Interview med Pandasia.
AnhDu Long Vu wechselte vom Webdesigner zum Unternehmer, als er im November 2019 Pandasia gründete – einen Online-Shop für asiatische Lebensmittel. Mit Ausbruch der Pandemie wuchs das Unternehmen rasant, angetrieben von AnhDus Leidenschaft und Entschlossenheit.
Der Inhalt
- AnhDu verließ das Büro, um seiner Leidenschaft für vietnamesische Esskultur zu folgen
- Als Dänemark in den Lockdown ging, explodierte der Umsatz bei Pandasia
- Asiatisch kochen leicht gemacht – für alle zugänglich
- Ein ganzes Universum asiatischer Küche –mitte in Dänemark
- Zwischen Vision und Realität: Die Herausforderungen als Einzelunternehmer
- AnhDus 3 Tipps für die Wahl der richtigen Payment-Lösung
- Die Zusammenarbeit mit pensopay: Einfach, zuverlässig, partnerschaftlich
Im November 2019, nur wenige Monate bevor die Corona-Pandemie Dänemark lahmlegte, verwirklichte AnhDu Long Vu seinen Traum: Er gründete Pandasia, einen Onlineshop für asiatische Lebensmittel. Mit Leidenschaft, Ausdauer und unternehmerischem Mut gelang ihm der Sprung vom Webdesigner zum Gründer – und das zur genau richtigen Zeit.
AnhDu verließ das Büro, um seiner Leidenschaft für vietnamesische Esskultur zu folgen
Vor der Gründung von Pandasia arbeitete AnhDu als Webdesigner. Er war gut in dem, was er tat – doch seine wahre Leidenschaft galt der vietnamesischen Küche. Verwurzelt in seiner Familiengeschichte und unterstützt von seinem technischen Know-how, wurde aus dieser Leidenschaft der Grundstein für seine eigene Firma.
Mit der Unterstützung seiner Ehefrau wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit – ganz oder gar nicht. Der Start war bescheiden: Das Lager befand sich zunächst im Kinderzimmer. Doch die Vision war von Anfang an groß.
Als Dänemark in den Lockdown ging, explodierte der Umsatz bei Pandasia
In den ersten Monaten lief alles eher ruhig an. AnhDu tastete sich an sein neues Geschäftsmodell heran – und fragte sich gelegentlich, ob es reichen würde, um davon zu leben. Doch es kamen genug Bestellungen rein, dass er bald einen Container im Garten aufstellen musste, um mehr Lagerplatz zu schaffen. Dann kam der Lockdown – und mit ihm der Durchbruch. Plötzlich hatten die Menschen Zeit für Dinge, die sie sonst aufschoben. Asiatisch kochen war eines davon. Solche Gerichte brauchen Zeit – und genau die hatten viele nun.
AnhDu erinnert sich genau an die erste Nacht nach der Pressekonferenz der Ministerpräsidentin: Die Bestellungen strömten in der Sekunde ein, in der das Land offiziell herunterfuhr. “Es war wie im Fernsehen – die Leute haben panisch bestellt, was sie kriegen konnten. Meine Instant-Nudeln waren in Nullkommanichts ausverkauft!” AnhDu Long Vu, Pandasia. Damals arbeitete er bis zu 80 Stunden pro Woche – mit nur kurzen Schlaf- und Esspausen. Alles drehte sich darum, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, damit sie wiederkommen würden.
“Manchmal geht alles so schnell, dass man einfach nur macht – und erst danach versteht, was man gelernt hat.”
- AnhDu Long Vu, Pandasia.
Asiatisch kochen leicht gemacht – für alle zugänglich
Pandasia verfolgt von Beginn an das Ziel, mehr Menschen für authentische asiatische Küche zu begeistern. Um die Hürde so niedrig wie möglich zu halten, hat AnhDu alle Produktinformationen ins Dänische übersetzt und den Webshop so aufgebaut, dass Nutzeren schnell passende Zutaten zu Rezepten finden.
Er produzierte außerdem eigene Anleitungsvideos, in denen er Schritt für Schritt zeigt, wie man traditionelle asiatische Gerichte zubereitet. Zusätzlich bietet eine integrierte Chatfunktion auf der Website persönliche Hilfe – vom Zutatenkauf bis zur fertigen Mahlzeit.
Ein ganzes Universum asiatischer Küche – mitten in Dänemark
AnhDu hat große Pläne für Pandasia. Seine Vision ist es, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern Menschen mit der Geschichte, den Techniken und den Traditionen asiatischer Küche vertraut zu machen. In Zukunft möchte er durch Asien reisen, um Originalrezepte vor Ort zu dokumentieren – und daraus eine inspirierende Videoreihe entwickeln.
Auch in Dänemark wächst das Projekt. Innerhalb von zwei Jahren hat Pandasia das Lager viermal erweitert. Künftig möchte AnhDu auch asiatische Restaurants in Dänemark beliefern und gemeinsam mit ihnen Content wie Interviews und Kochvideos produzieren, um noch mehr Menschen für die Vielfalt asiatischer Küche zu begeistern.
Zwischen Vision und Realität: Die Herausforderungen als Einzelunternehmer
Als alleiniger Inhaber jongliert AnhDu täglich mit zahlreichen Aufgaben – oft weit über die klassischen 40 Stunden hinaus. Phasen mit 80-Stunden-Wochen sind keine Seltenheit. Hinzu kamen während der Pandemie große logistische Hürden: Lieferverzögerungen, höhere Transportkosten, Planung unter Unsicherheit.
Trotzdem wuchs Pandasia weiter. Heute plant AnhDu, in den kommenden zwölf Monaten fünf Vollzeitkräfte einzustellen – ein großer Schritt, nachdem bisher nur mit Teilzeitkräften gearbeitet wurde. Auch das Produktsortiment soll erweitert werden, um noch mehr asiatische Lebensmittel auf den dänischen Markt zu bringen.
AnhDus 3 Tipps für die Wahl der richtigen Payment-Lösung
Für alle, die mit einem Onlineshop starten wollen, hat AnhDu drei zentrale Ratschläge zur Auswahl des passenden Zahlungsanbieters:
Guter Support ist Gold wert.
Gerade zu Beginn ist schnelle Hilfe entscheidend. Achte auf Anbieter mit starker E-Mail- und Telefonsupport-Struktur.
Set-and-forget.
Ein gutes System funktioniert automatisch – damit du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.
Qualität zählt.
Recherchiere, was andere Nutzer*innen sagen – das gibt dir ein realistisches Bild der Leistung.
Die Zusammenarbeit mit pensopay: Einfach, zuverlässig, partnerschaftlich
Seit der Gründung nutzt Pandasia pensopay als Zahlungsanbieter. Die All-in-One-Lösung, die Acquirer und Gateway auf einer Plattform vereint, überzeugte AnhDu auf ganzer Linie. Besonders wichtig war für ihn aber der persönliche Austausch mit CEO Pierre – Gespräche auf Augenhöhe, die Vertrauen schafften.
"Es ist alles durchdacht – es gibt Anleitungen, und wenn man Fragen hat, ruft man einfach an oder schreibt," AnhDu Long Vu, Pandasia. Für ihn als Shopbetreiber zählt vor allem, dass das System reibungslos im Hintergrund läuft.
Auch der Kundensupport ist ein großes Plus: "Bei pensopay gibt es keine dummen Fragen," AnhDu Long Vu, Pandasia. Gerade als Startup ist das viel wert – verlässliche Hilfe, wenn es darauf ankommt.
Wenn es doch mal zu Störungen kommt, hilft die transparente Statusseite von pensopay, auf der aktuelle Infos und Prognosen veröffentlicht werden. "So eine kleine Info macht einen riesigen Unterschied im Tagesgeschäft," AnhDu Long Vu, Pandasia.
Vielen Dank, AnhDu, für den spannenden Einblick in deine Geschichte. Wir sind stolz, dich als Partner an unserer Seite zu haben – und freuen uns darauf, den Weg weiter gemeinsam zu gehen. Alles Gute für deine nächsten Schritte!
Team pensopay.
Entdecke weitere wertvolle Gründer-Tipps von unseren Kundinnen und Kunden.
Warum pensopay wählen?
Akzeptiere Zahlungen in deinem Onlineshop – mit einer Komplettlösung, die Zahlungs-Gateway und Acquiring in einem Paket vereint.
Über 9.000 vertrauen bereits auf uns!
Keine Einrichtungsgebühr und keine Vertragsbindung!
Akzeptiere Visa, MasterCard, MobilePay, Apple Pay und Google Pay – in weniger als 30 Minuten startklar.
Antrag in wenigen Minuten ausfüllen und noch heute Zahlungen empfangen.
Erstklassiger Support in der Zahlungsbranche – Telefonische Antwortzeit unter 3 Minuten.