<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1758183874348697&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Skip to main content
Nyheder: Fra pensopay og betalingsindustrien

Hat das dänische Unternehmertum eine Zukunft?

alt=
Post by Nanna Aagaard

Im Juni richten wir unser Augenmerk besonders auf Unternehmertum. Wir sind bereits auf halbem Weg durch das Jahr 2022 – ein Jahr voller Herausforderungen. Doch wie geht man als Unternehmer damit um? Und was können wir tun, um das Gründen in Dänemark zu erleichtern?

Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Stand des dänischen Unternehmertums. Anfang des Monats haben wir bereits eine Liste mit bemerkenswerten Unternehmerinnen veröffentlicht – nun ist es an der Zeit, auch mutige männliche Gründer ins Rampenlicht zu rücken.

Am Ende des Artikels findest du unsere Auswahl an Männern mit Unternehmergeist.

 

Wie steht es um das Unternehmertum in Dänemark?

Kurz gesagt – es sieht ziemlich gut aus. Eine Pandemie reicht nicht aus, um dänische Gründer aufzuhalten. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 32.949 neue Unternehmen in Dänemark gegründet – und das trotz der Herausforderungen durch Corona. Tatsächlich gab es 3.212 Neugründungen mehr als im Jahr 2020, was einem Anstieg von 11 % entspricht. Falls du wissen möchtest, wie viele Unternehmen in deiner Region gegründet wurden, kannst du die Zahlen hier einsehen.

Dänemark sollte diesen positiven Wachstumstrend unbedingt beibehalten. Neugründungen haben einen weit größeren Einfluss auf die Beschäftigung, als man lange angenommen hat. Startups schaffen neue Arbeitsplätze, die es zuvor nicht gab, und zahlen ihren Mitarbeitern oft überdurchschnittliche Gehälter. Darüber hinaus bringen sie innovative Ideen hervor, die die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben.

“Sie schaffen Arbeitsplätze und Wachstum – und leisten so letztlich einen gesellschaftlichen Beitrag, der sich auch wirtschaftlich auszahlt.”

- 24tech.

Wie sieht die Zukunft für dänische Unternehmer aus?

Im Vergleich zu 2021 war zu Beginn des Jahres 2022 ein leichter Rückgang der Investitionstätigkeit zu beobachten. Dennoch liegt das Niveau weiterhin deutlich über dem der Vorjahre. Dänemark folgt hier dem globalen Trend, während andere europäische Länder, insbesondere das Vereinigte Königreich und Frankreich, ihr hohes Investitionsniveau aus 2021 beibehalten. Besonders Fintech-Unternehmen ziehen weiterhin die meiste Kapitalzufuhr an.

Trotz Herausforderungen wie Pandemie, Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit zeigt sich: Dänische Unternehmen sind wahre Experten für digitale Wachstumsstrategien. Krisenzeiten bringen oft notwendige Veränderungen mit sich – das wurde während der Corona-Pandemie besonders deutlich.


Lange Zeit wurde in Dänemark über die Digitalisierung gesprochen, doch die Pandemie zwang uns dazu, sie tatsächlich umzusetzen. Heute sind wir so erfolgreich im digitalen Handel, dass Dänemark europaweit die Nummer eins ist.

Dänemark hat sich zu einem der am stärksten digitalisierten Länder entwickelt – mit einer florierenden E-Commerce-Landschaft und einem harmonischen Marktumfeld.

Dänemarks internationale Position im globalen Vergleich

Kilde: Ritzau.dk 

Was können wir tun, um die positive Entwicklung fortzusetzen?

Wir können dänische Unternehmer unterstützen.

Wie bereits erwähnt, tragen Gründer erheblich zur Wettbewerbsfähigkeit, zum Wachstum und zum Wohlstand Dänemarks bei. Sie sind für etwa die Hälfte aller neuen Arbeitsplätze verantwortlich und fördern mit hoher Produktivität und innovativen Ideen die wirtschaftliche Entwicklung. Ihr Einfluss auf die Gesellschaft ist enorm – deshalb müssen wir sie bestmöglich unterstützen!

Es gibt viele Möglichkeiten, Unternehmertum in Dänemark attraktiver zu gestalten. Dazu gehört, dass Gründungskompetenzen stärker in unser Bildungssystem integriert werden, mehr Vorbilder sichtbar gemacht werden und finanzielle Anreize geschaffen werden, um den Schritt in die Selbstständigkeit attraktiver zu machen. Auch der Zugang zu Weiterbildung, Exporthilfen und Förderprogrammen könnte erleichtert werden. Zudem könnten bessere Regelungen zu Elternzeit und Besteuerung die Rahmenbedingungen für Gründer verbessern. SMVdanmark hat zahlreiche Vorschläge, wie das Unternehmerleben in Dänemark noch attraktiver gestaltet werden kann.

Gründen ist nicht immer einfach – umso mehr verdienen diejenigen Anerkennung, die es trotzdem wagen und ihrer Leidenschaft folgen. Anfang des Monats haben wir bereits eine Liste inspirierender Unternehmerinnen veröffentlicht – nun möchten wir, ganz im Zeichen der Gleichberechtigung, mutige männliche Gründer hervorheben:

Männer mit Unternehmergeist

Hab einen großartigen Tag!

Team pensopay

Warum pensopay wählen?

Akzeptiere Zahlungen in deinem Onlineshop – mit einer Komplettlösung, die Zahlungs-Gateway und Acquiring in einem Paket vereint.

Über 9.000 vertrauen bereits auf uns!

  • Keine Einrichtungsgebühr und keine Vertragsbindung!

  • Akzeptiere Visa, MasterCard, MobilePay, Apple Pay und Google Pay – in weniger als 30 Minuten startklar.

  • Antrag in wenigen Minuten ausfüllen und noch heute Zahlungen empfangen.

  • Erstklassiger Support in der Zahlungsbranche – Telefonische Antwortzeit unter 3 Minuten.

 

Newsletter abonnieren

Erhalte Neuigkeiten aus der Zahlungsbranche, dänischem Unternehmertum und aktuellem Marketing.