Interview: Din Camp.
Din Camp gestaltet besondere Ferienerlebnisse, die Kinder, Jugendliche und Familien zusammenbringen. Mit über 25 Jahren Erfahrung und ihrem Erfolg bei "Løvens Hule" bieten sie eine alternative, gemeinschaftsorientierte Form des Urlaubs an. Erfahre, warum sich Din Camp für pensopay als Zahlungsanbieter entschieden hat.
Der Inhalt
- Lernen das Team hinter Din Camp kennen – Experten für Feriencamps und Gemeinschaften
- Erfolgreiche Online-Zusammenarbeit: So betreibt Din Camp drei Unternehmen in einem
- Ein sommer ohne Nintendo: Din Camps Alternative zum Süden
- Kurzfristige Anmeldung – so lief Din Camps Auftritt bei "Løvens Hule"
- Din Camp trifft auf Skepsis bei den Löwen
- Saisonaler Erfolg: Der Sommer ist Hochsaison für Din Camp
- Die Balance zwischen Arbeit und Fanilienleben: Jonas' beste Gründer-Tipps
- Feiere die kleinen Erfolge: So hält Din Camp die Motivation in einer hektischen Branche hoch
Lerne das Team hinter Din Camp kennen – Experten für Feriencamps und Gemeinschaften
Jonas und sein Team bringen zusammen mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Organisation von Feriencamps für Kinder, Jugendliche und Familien mit. Die Idee von Din Camp geht auf ein Konzept aus dem Jahr 2004 zurück, doch das Unternehmen wurde erst 2010 gegründet.
Im Januar 2023 nahmen die drei Partner bei "Løvens Hule“ auf DR1 teil, wo Jesper Buch und Morten Larsen (Gründer von Hungry.dk) in das Projekt investierten. Gemeinsam mit Sandra Larsen und Jacob Nørregård steht Jonas hinter Din Camp, das jährlich über 30 Feriencamps in Dänemark veranstaltet – aufgeteilt in fünf unterschiedliche Formate: SportsCamp, FamilieCamp, LernCamp, GirlpowerCamp und MakerCamp.
"Wir sind Teil der Erlebniswirtschaft und haben uns auf besondere Ferienerlebnisse spezialisiert. Unsere Camps stehen allen offen. Glücklicherweise gibt es viele tolle Angebote für Kinder und Jugendliche in ganz Dänemark, aber viele davon sind regional gebunden. Wir wollten Camps schaffen, die nicht an einen bestimmten Ort gebunden sind, sodass Menschen von nah und fern zusammenkommen und Teil einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten werden können."
- Jonas Herlev, Din Camp.
Erfolgreiche Online-Zusammenarbeit: So betreibt Din Camp drei Unternehmen in einem
Din Camp ist eigentlich eine Fusion aus drei Unternehmen. Jonas hat einen Bachelor in Sportwissenschaften und einen Master in Public Health und arbeitete bei einem Unternehmen, das Sportcamps organisierte. Schon während seines Studiums war er als Betreuer bei Sommercamps aktiv – dort lernte er auch Jacob kennen. Seit 2010 arbeitet Jonas mit Camps.
Sandra besitzt einen Fachhochschulabschluss in Ernährung und Gesundheit, während Jacob einen Master in Sportwissenschaft und Deutsch hat und Erfahrung als Lehrer an Grund- und Gymnasialschulen mitbringt.
Während der Covid-19-Pandemie war es sehr schwierig, sich in der Erlebnisbranche zurechtzufinden – genau in dieser Zeit fanden Jonas, Sandra und Jacob zusammen. Sie beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln, um noch mehr Erlebnisse zu schaffen – so entstand das heutige Din Camp.
Ein Sommer ohne Nintendo: Din Camps Alternative zum Süden
Din Camp ist ein inländisches Reiseunternehmen mit der Mission, eine Alternative zum Urlaub im Süden zu bieten.
”Der Sommerurlaub ist wirklich lang, und Eltern haben oft nicht so viel Ferien wie die Kinder. Din Camp ist eine tolle Alternative zum stundenlangen Sitzen vor der Nintendo – stattdessen können die Kinder rausgehen und Teil einer großartigen Gemeinschaft werden,” Jonas Herlev, Din Camp.
Der FamilieCamp ist Din Camps Antwort auf die bereits sehr beliebte Familienvolkshochschule in Dänemark. Hier sind alle willkommen – Groß und Klein, Eltern und Großeltern.
Zusätzlich bietet Din Camp vier einzigartige Themenwelten für Kinder und Jugendliche an: SportsCamps, LernCamp, GirlpowerCamp und MakerCamp, das Tech-Camp. Dort können die Teilnehmer programmieren lernen, Roboter bauen und auf coole Art Technik entdecken.
Die Camps finden auf dänischen Internatsschulen statt, die in den Sommerferien leerstehen.
"Unser Ziel ist es, die Zeiträume auszuweiten, sodass auch in Herbst- und Winterferien Camps angeboten werden können. Außerdem wollen wir kleinere Camps einführen, zum Beispiel an Wochenenden," Jonas Herlev, Din Camp..
Kurzfristige Anmeldung – so lief Din Camps Auftritt bei "Løvens Hule"
Din Camp existierte bereits zwei Jahre, als sie bei "Løvens Hule" mitmachten.
"Fünf bis sechs Tage vor Bewerbungsschluss haben wir uns entschieden, uns bei ‚Løvens Hule‘ anzumelden. Das war direkt vor den Sommerferien, daher war das Timing nicht ideal. Als wir die Zusage bekamen, waren wir gleichzeitig glücklich und besorgt – wie sollten wir das schaffen? Aber zum Glück hat alles geklappt," Jonas Herlev, Din Camp.
Die Teilnahme an einer Show wie "Løvens Hule" als junges Unternehmen war ein wichtiger Prozess für sie, erklärt Jonas. Es zwang sie dazu, eine gemeinsame Mission und Vision für Din Camp zu formulieren.
"Warum tun wir, was wir tun? Welche Richtung wollen wir einschlagen? Und finden wir es immer noch toll, obwohl wir schon lange Camps veranstalten? Zum Glück sind wir uns einig, dass wir lieben, was wir tun. Aber es war eine wertvolle Erfahrung. 'Løvens Hule' war eine echte Bereicherung – von Anfang bis Ende eine tolle Erfahrung. Die Produktion war nett und sehr verständnisvoll gegenüber unserer Situation," Jonas Herlev, Din Camp.
Am Ende war alles positiv – etwas, womit sie nicht unbedingt gerechnet hatten. Sie wussten, dass ihr Fall etwas anders war als bei den anderen Teilnehmern.
Din Camp trifft auf Skepsis bei den Löwen
Eine der "Löwinnen“, Anne Stampe, lenkte die Aufmerksamkeit auf das großartige Vereinsleben, das wir bereits haben, und sah Din Camp als Konkurrenz zum dänischen Vereinswesen. Sieh dir hier ihre Teilnahme bei "Løvens Hule" an.
”Unser Projekt sorgte bei den Löwen für Diskussionen, was für uns in Ordnung war. Wir fanden, es war eine legitime Debatte. Wir möchten nicht als Konkurrenz gesehen werden, weil wir alle drei Vereinsmenschen sind – das ist nicht die Absicht von Din Camp” Jonas Herlev, Din Camp.
Saisonaler Erfolg: Der Sommer ist Hochsaison für Din Camp
Ein Sommer ohne Urlaub – das ist wohl die Realität vieler Gründer, aber für Jonas und sein Team ist das wörtlich gemeint. Denn genau in dieser Zeit hat Din Camp Hochsaison.
Man merkt deutlich, wie leidenschaftlich Jonas bei der Sache ist, und die Zusammenarbeit mit Jacob und Sandra passt perfekt.
"Alleine könnte ich das nicht stemmen. Bei so vielen verschiedenen Camps und allem, was mit Aufbau und Logistik dazugehört, ist es notwendig, dass mehrere mit anpacken. Die Camps unterscheiden sich auch inhaltlich, aber wir sind jeweils Experten in unseren Bereichen – ob Sport, Lernen oder Technik. Unser Team ist optimal zusammengestellt," Jonas Herlev, Din Camp.
Die Balance zwischen Arbeit und Familienleben: Jonas’ beste Gründer-Tipps
“Ich glaube, Balance ist wichtig, damit man nicht ausbrennt. Sie kann von Person zu Person sehr unterschiedlich sein, aber es muss ein Gleichgewicht zwischen sozialem Leben, Familie und Arbeit bestehen. Die Balance hängt auch stark davon ab, in welcher Lebensphase man sich befindet. Bei mir war das ganz anders, bevor ich zwei Kinder hatte – da konnte ich problemlos viele Stunden im Büro verbringen,” Jonas Herlev, Din Camp.
“Jetzt, wo ich zwei kleine Kinder habe, ist die Balance für mich wichtig. Das heißt nicht, dass man nicht hart arbeiten oder viel schaffen kann. Aber die Balance zwischen für meine Kinder da zu sein und gleichzeitig eine verständnisvolle Partnerin zu haben, ist für mich essenziell,” Jonas Herlev, Din Camp.
Feiere die kleinen Erfolge: So hält Din Camp die Motivation in einer hektischen Branche hoch
"Løvens Hule“ zwang Jonas und sein Team, einen Schritt zurückzutreten und sowohl das Unternehmen als auch sich selbst zu reflektieren.
"Manchmal geht alles so schnell, dass wir vergessen, die kleinen Erfolge zu feiern. Darüber haben wir intern gesprochen – und da können wir uns noch verbessern," Jonas Herlev, Din Camp.
"Wenn das Tempo hoch ist, erreicht man schnell ein Ziel und setzt sofort das nächste, ohne innezuhalten. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um sich gegenseitig abzuklatschen und zu sagen: ‚Das war echt großartig, dass wir das geschafft haben‘, bevor es weitergeht," Jonas Herlev, Din Camp.
"Ich erinnere mich noch genau an unseren ersten Meilenstein: Im Jahr 2021 hatten wir 1000 Teilnehmer bei unseren Camps. Das war ein großer Moment für uns. Wir trafen uns online und sagten ‚Gut gemacht!‘," Jonas Herlev, Din Camp.
"Mehr braucht es nicht, aber es war uns wichtig, das zu feiern," Jonas Herlev, Din Camp.
Vielen Dank für das Gespräch, Jonas. Wir sind sehr stolz darauf, dich und Din Camp als Partner zu haben.
Team pensopay.
Entdecke weitere wertvolle Gründer-Tipps von unseren Kundinnen und Kunden.
Warum pensopay wählen?
Akzeptiere Zahlungen in deinem Onlineshop – mit einer Komplettlösung, die Zahlungs-Gateway und Acquiring in einem Paket vereint.
Über 9.000 vertrauen bereits auf uns!
Keine Einrichtungsgebühr und keine Vertragsbindung!
Akzeptiere Visa, MasterCard, MobilePay, Apple Pay und Google Pay – in weniger als 30 Minuten startklar.
Antrag in wenigen Minuten ausfüllen und noch heute Zahlungen empfangen.
Erstklassiger Support in der Zahlungsbranche – Telefonische Antwortzeit unter 3 Minuten.