Interview: Rebello Decor.
Maria Thygesen, Gründerin von Rebello Decor, hat eine erfolgreiche Designmarke mit preisgekrönten Lampen ins Leben gerufen. Erfahre mehr über ihre Reise – und warum sie sich für eine Zusammenarbeit mit pensopay entschieden hat.
Der Inhalt
- Der Spagat zwischen Traum und finanzieller Sicherheit
- Auf der Suche nach der richtigen Karriere: Der Weg in die Finanzwelt
- Ein Leuchten in den Augen: Vom sicheren Gehalt zur Selbständigkeit
- Ein leuchtender Erfolg: Rebello Decor bei Illums Bolighus
- Circle of Life: Designliebling 2023
- Marias bester Rat für Gründerinnen
- Balance finden: Gründen zwischen Leidenschaft und Lebensrealität
- Warum Maria sich für pensopay entschieden hat
Kommt dir Maria bekannt vor? Vielleicht hast du sie in der neunten Staffel der Gründer-Show 'Løvens Hule' auf DR1 gesehen.
In Folge 7 präsentierte sie ihr frisch gegründetes Unternehmen Rebello Decor den Investor*innen. Die Marke spezialisiert sich auf Interior Design und verkauft elegante Leuchten aus Messing und Opalglas. Damals war Maria in einer schwierigen Situation: Ein Geschäftspartner war kurz zuvor abgesprungen, und ihr Sohn hatte gerade die Diagnose frühkindlicher Autismus erhalten. Doch sie machte unbeirrt weiter.
Heute hat Maria nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut, sondern auch eine Lebensweise gefunden, die ihr Freude bringt. Ihr neues Dasein als Gründerin gibt ihr die Flexibilität, für ihre Familie – und besonders ihren Sohn – da zu sein. Für Maria ist das unbezahlbar.
Der Spagat zwischen Traum und finanzieller Sicherheit
“Ich wurde in Korea geboren und von meiner Familie in Kolding adoptiert. Ein Freund von mir studierte damals an der Designschule in Kolding – ich war fasziniert von dem, was er dort machte. Als ich meiner Mutter erzählte, dass ich meinen Traum gefunden hatte, sagte sie nur: ‚Hör zu, ich glaube, du solltest nochmal genau überlegen. Das ist ein harter Weg – und es ist sehr wahrscheinlich, dass du dich ins Arbeitslosenamt statt in einen Job designst.‘” Maria Thygesen, Rebello Decor.
Maria erzählt, dass ihre Familie in ihrer Kindheit nicht viel Geld zur Verfügung hatte. Sie durfte zum Beispiel nicht auf ein Internat oder eine internationale Schulrichtung gehen – es war schlicht zu teuer. Diese Erfahrungen haben sie geprägt. Sie wusste: Ihre eigenen Kinder sollten es später einmal besser haben.
Auf der Suche nach der richtigen Karriere: Der Weg in die Finanzwelt
Statt auf die Designschule zu gehen, zog Maria mit einer Freundin nach Kopenhagen – und sie gingen systematisch auf Karrierejagd. Ihr Plan: eine Ausbildung in einem der drei Berufe mit dem höchsten Einstiegsgehalt. “Wir waren jung und brauchten Geld – vor allem fürs Feiern in Kopenhagen. Zur Auswahl standen: Speditionskauffrau, Immobilienmaklerin oder Finanzassistentin. Immobilien fielen gleich raus – die arbeiten sonntags, und da hatten wir Katerzeit!” Maria Thygesen, Rebello Decor.
So landete Maria in der Finanzwelt, begann als Bankauszubildende und wurde später Marketingleiterin. Rückblickend nennt sie diesen Karriereweg "ein bisschen verrückt" – aber er hielt 17 Jahre lang und war überaus erfolgreich.
Ein Leuchten in den Augen: Vom sicheren Gehalt zur Selbstständigkeit
"Der Schritt in die Selbstständigkeit war keine leichte Entscheidung. Ich war 38, als ich mein Unternehmen gründete. Heute haben mein Mann und ich eine Holdingstruktur mit drei Firmen," Maria Thygesen, Rebello Decor.
"Damals lebten wir in einem großen Haus in Birkerød. Um Kapital freizusetzen, entschieden wir uns dazu, das Haus zu verkaufen und in ein kleineres Reihenhaus zu ziehen. Das war hart. Wir waren große Autos, eine Au-Pair und ein Leben in Fülle gewohnt. Aber ich fühlte mich mehr und mehr erdrückt von unserem Konsum. Nur noch dem Geld hinterherzujagen, schien mir sinnlos," Maria Thygesen, Rebello Decor.
In der Zeit, in der sie Häuser kaufte, renovierte und verkaufte, entdeckte Maria ihre Faszination für Lichtdesign.
Der Wechsel von der stabilen Finanzwelt in eine unbekannte Branche – mit eigenem Kapital, ohne Sicherheiten – war ein echter Bruch. Der Name "Rebello" ist kein Zufall: Er kommt vom Wort 'Rebell' und steht für den Mut, sich von der Vergangenheit zu lösen und neue Wege zu gehen. "Frei habe ich mich trotz finanzieller Freiheit nie wirklich gefühlt." Maria Thygesen, Rebello Decor.
Die Vision von Rebello Decor: langlebiges Design schaffen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird – ein Schritt in Richtung bewussteren Konsums.
Ein leuchtender Erfolg: Rebello Decor bei Illums Bolighus
Maria wurde zu einem Event im dänischen Designhaus Illums Bolighus eingeladen – dort konnten Kund*innen die Designerin hinter den Produkten persönlich kennenlernen. Ein älterer Herr trat an sie heran: "Ich bin nur wegen dir gekommen. Ich habe deinen Kronleuchter 'Circle of Life' meinem Sohn und seiner Verlobten zur Hochzeit geschenkt – dein Design spricht eine so starke Sprache,".
Der Kronleuchter 'Circle of life' ist von den Wellen des Lebens inspiriert – mit all seinen Höhen und Tiefen. Genau das, sagt Maria, ist auch die Essenz einer Ehe: Man wächst an den Herausforderungen und findet gemeinsam immer wieder den Weg nach oben.
“Meine Reise war geprägt von vielen Entscheidungen – und Rückschlägen. Gerade durch die Diagnose meines Sohnes war es unglaublich berührend zu sehen, dass mein Design so viele Menschen erreicht,” Maria Thygesen, Rebello Decor.
Circle of Life: Designliebling 2023
Im Jahr 2023 wurde der Kronleuchter 'Circle of Life' von Rebello Decor von den Leserinnen von Bolig Magasinet und BO BEDRE zum Design Favorit in der Kategorie Kronleuchter gewählt. Die Auszeichnung basiert auf einem Leserinnen-Voting – vergeben in insgesamt 23 Kategorien, darunter Eingangsbereich, Outdoor-Möbel oder Tischlampen.
Marias bester Rat für Gründerinnen
Marias wichtigster Rat für angehende Gründerinnen: Habe einen klaren Plan und berücksichtige deine Lebensumstände – sie beeinflussen deinen Weg als Unternehmerin maßgeblich.
“Ich selbst habe meine Gründung durch Ersparnisse und Mittel aus meiner Immobilienfirma finanziert. Viele sagen, sie wollen gründen – aber gleichzeitig möchten sie nicht auf irgendetwas verzichten,” Maria Thygesen, Rebello Decor.
Frage dich selbst:
Was für eine Gründerin willst du sein?
Ich habe mich für Bootstrapping entschieden – also für den Weg mit eigenen Mitteln. Aber du kannst auch Investoren ins Boot holen oder eine Förderung beantragen. Es gibt viele Wege ins Unternehmertum.
Wie viel Risiko willst du eingehen?
Sprich mit deiner Bank. Wie ist deine Kreditwürdigkeit? Gibt es einen Plan B, falls das Geld knapp wird? All diese Dinge hatte ich vorab geklärt – denn ohne sie kann es schnell brenzlig werden.
Hast du einen Plan?
Was ist deine Vision? Welche Ziele verfolgst du – sowohl finanziell als auch persönlich? Wenn du ein physisches Produkt entwickeln willst: Wann soll die erste Version stehen?
Teile dein Ziel in Etappen auf – so verhinderst du, dass du dich selbst überforderst oder am Ende entmutigt bist.
*Bootstrapping: Ein Unternehmen allein mit eigenem Kapital und Einkommen aufbauen – ohne Investoren oder Fördermittel.
Balance finden: Gründen zwischen Leidenschaft und Lebensrealität
Warum Maria sich für pensopay entschieden hat
“Ich habe mich für pensopay entschieden, weil eure Preis- und Gebührenstruktur fair ist – gerade für Start-ups. Und ihr habt einen exzellenten Ruf. Ich habe in mehreren Gründergruppen gefragt, wer für Zahlungslösungen zu empfehlen ist – und euer Name fiel mit Abstand am häufigsten,” Maria Thygesen, Rebello Decor.
Maria legt großen Wert auf Erfahrungen und Empfehlungen anderer Gründerinnen. Ihre Entscheidung war schnell gefallen: “Wir sitzen alle im selben Boot – kein Startkapital, viel Leidenschaft, und jeden Tag kämpfen wir ums Überleben. Da braucht man Partner, die bezahlbar sind und mit denen man wachsen kann,” Maria Thygesen, Rebello Decor.
Danke, Maria, für dieses inspirierende Gespräch. Wir sind stolz, dich als Partnerin an unserer Seite zu wissen.
Alles Gute für deine Zukunft – wir freuen uns, weiter von dir zu hören!
Team pensopay
Entdecke weitere wertvolle Gründer-Tipps von unseren Kundinnen und Kunden.
Warum pensopay wählen?
Akzeptiere Zahlungen in deinem Onlineshop – mit einer Komplettlösung, die Zahlungs-Gateway und Acquiring in einem Paket vereint.
Über 9.000 vertrauen bereits auf uns!
Keine Einrichtungsgebühr und keine Vertragsbindung!
Akzeptiere Visa, MasterCard, MobilePay, Apple Pay und Google Pay – in weniger als 30 Minuten startklar.
Antrag in wenigen Minuten ausfüllen und noch heute Zahlungen empfangen.
Erstklassiger Support in der Zahlungsbranche – Telefonische Antwortzeit unter 3 Minuten.