Interview: Moneymum.
Pernille Oldgaard hat ihre Mathematikprüfung zwar nicht bestanden, stieg aber dennoch zur Filialleiterin in einer der größten dänischen Banken auf und ist heute als selbstständige Finanzmentor tätig. Mit Moneymum unterstützt sie Familien und Gründer dabei, ihre Finanzen zu ordnen. Erfahren Sie, weshalb sie sich für pensopay als Zahlungslösung entschieden hat.
Der Inhalt
- Moneymum verbindet Wohnträume mit finanzieller Realität
- Vom freundschaftlichen Tipp zum durchstartenden Side-Business
- Covid-19 als Wachstumstreiber: Finanzbewusstsein wird gefragt
- Wie Moneymum Finanzen greifbar macht – mit eigenen Beispielen
- Finanzen als Schulfach? Moneymums Mission für Dänemark
- Schlaflose Nächte wegen Geld? So beginnst du dein Gründerinnen-Abenteuer
- Darum empfiehlt Moneymum pensopay anderen Gründer und Gründerinnen
Moneymum verbindet Wohnträume mit finanzieller Realität
Die Unternehmerin hinter Moneymum heißt Pernille Oldgaard. Obwohl sie an der Handelsschule in Mathe durchfiel, war sie sieben Jahre später Filialleiterin einer der größten Banken Dänemarks. Heute arbeitet sie als selbstständige Finanzmentorin.
Die Idee zu Moneymum entstand, als Pernille und ihre Familie ein Haus bauen wollten. Auf der Suche nach Inspiration stieß sie bei Instagram auf zahlreiche Wohnprofile – aber nirgends wurde über die finanziellen Hintergründe gesprochen.
"Mit meinem Hintergrund als Bankkauffrau, Filialleiterin und Finanzökonomin habe ich eine ähnliche Bauchronik begonnen – aber mit Fokus auf den finanziellen Teil."
- Pernille Oldgaard, Moneymum.
Vom freundschaftlichen Tipp zum durchstartenden Side-Business
Auf Anregung einer befreundeten Influencerin startete Pernille einen Blog parallel zum Instagram-Account – innerhalb von sechs Monaten wuchs Moneymum auf 15.000 Follower, ein Jahr später bereits auf das Doppelte. Heute zählt die Community rund 76.000 Follower.
Covid-19 als Wachstumstreiber: Finanzbewusstsein wird gefragt
Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie begannen viele Menschen, sich ernsthafte Sorgen um ihre finanzielle Situation zu machen. Die Angst vor Jobverlust und der Unsicherheit rund ums Eigenheim war groß.
Kriege, Inflation und steigende Zinsen verschärften die Lage weiter – Finanzthemen wurden aktueller und relevanter denn je. Moneymum wuchs mit dem steigenden Bewusstsein. Heute sind rund 90 % der Follower Frauen – Frauen, die verstehen möchten, wie Finanzen im Alltag funktionieren, wie man investiert und wie man sinnvoll fürs Alter vorsorgt.
Wie Moneymum Finanzen greifbar macht – mit eigenen Beispielen
So will sie das Thema Finanzen nahbar und realitätsbezogen vermitteln.
Nach ihrer Elternzeit im Sommer 2021 entschied sie sich gegen eine Rückkehr zur Bank – und für den Schritt in die Selbstständigkeit. Denn um individuelle Beratungen und Finanzprogramme anbieten zu können, durfte sie nicht mehr in einer Bank angestellt sein. Im August 2023 feierte sie ihr erstes Jahr als Vollzeit-Unternehmerin.
Neben der Finanzberatung bietet sie auch Mentoring-Programme an: Sie analysiert Budgets, Ausgabeverhalten, Sparziele, Renten, Versicherungen und hilft beim Einstieg in die Geldanlage.
Finanzen als Schulfach? Moneymums Mission für Dänemark
Täglich berät Moneymum Einzelpersonen, Selbstständige und Gründer:innen, die ihre Finanzen ordnen oder unternehmerisch durchstarten wollen. Auch Paare, die vor einer Trennung stehen, wenden sich an sie.
Viele wissen nicht, ob ihr Budget passt, wann man mit dem Sparen oder Investieren beginnen sollte oder ob eine Kinder-Sparanlage sinnvoll ist. Deshalb hat Pernille ein Bürgerbegehren gestartet, um Finanzen als Pflichtfach in die Schulen zu bringen. Ihr Ziel: Finanzwissen für alle.
Schlaflose Nächte wegen Geld? So beginnst du dein Gründerinnen-Abenteuer
"Finde heraus, was du brauchst, um dir dein Unternehmertum leisten zu können. Es gibt nichts Schlimmeres, als mit Bauchschmerzen wegen Geldsorgen wach zu liegen. Mein Rat: Erstelle einen Finanzplan und finde heraus, was es wirklich braucht, damit dein Vorhaben tragfähig ist. Wenn du nur Angst hast zu scheitern, wirst du blockiert. Spring ins kalte Wasser – und denke nicht jahrelang darüber nach. Sonst landet eine gute Idee nur in der Schublade," Pernille Oldgaard, Moneymum.
Ihr Tipp: Mach so viel Vorarbeit wie möglich, solange du noch ein festes Einkommen hast – und wenn nötig, verdiene dir mit einem Nebenjob etwas dazu. Wichtig ist nur, dass dieser Job keine Interessenskonflikte schafft.
Darum empfiehlt Moneymum pensopay anderen Gründer und Gründerinnen
"Anfangs habe ich eine andere Lösung genutzt – weil ich dachte, es gäbe keine Alternative. Aber es war total kompliziert. Dann fragte ich einen befreundeten Unternehmer, was er nutzt – er empfahl pensopay. Ich habe mich beworben, wurde angenommen, und seitdem läuft es einfach," Pernille Oldgaard, Moneymum.
"Mir ist wichtig, dass ich jemanden erreichen kann – und dass ihr auf Dänisch schreibt und nachfragt, wenn ich ein Anliegen habe. Das macht viel aus," Pernille Oldgaard, Moneymum.
Was als Empfehlung eines Freundes begann, empfiehlt Pernille heute selbst weiter, wenn sie nach einer zuverlässigen Zahlungsabwicklung gefragt wird.
Vielen Dank für das Gespräch, Pernille – und viel Erfolg weiterhin mit Moneymum!
Team pensopay.
Entdecke weitere wertvolle Gründer-Tipps von unseren Kundinnen und Kunden.
Warum pensopay wählen?
Akzeptiere Zahlungen in deinem Onlineshop – mit einer Komplettlösung, die Zahlungs-Gateway und Acquiring in einem Paket vereint.
Über 9.000 vertrauen bereits auf uns!
Keine Einrichtungsgebühr und keine Vertragsbindung!
Akzeptiere Visa, MasterCard, MobilePay, Apple Pay und Google Pay – in weniger als 30 Minuten startklar.
Antrag in wenigen Minuten ausfüllen und noch heute Zahlungen empfangen.
Erstklassiger Support in der Zahlungsbranche – Telefonische Antwortzeit unter 3 Minuten.